Zahnersatz
Allgemein,  Zahntechnik & Zahnmedizin

Zahnärzte: Mit Kostentransparenz für hochwertigen Zahnersatz werben

Wer Zahnersatz braucht, tut sich als Patient oft schwer, die richtige Entscheidung zu treffen. Davon können Zahnärzte ein Lied singen.

Sie können nur vorschlagen, beraten, überzeugen – die letzte Wahl liegt beim Patienten. Und die ist oftmals von Kostenerwägungen gekennzeichnet.

  • Soll der Zahnarzt also offensiv für hochwertigen, damit aber auch teureren Zahnersatz werben?
  • Oder lieber geeignete, preisgünstige Alternativen aufzeigen?

Beides ist richtig, beides ist jedoch auch falsch. Die Wahrheit findet sich wohl, wie so oft in der goldenen Mitte.

  • Doch kann es diese bei der Zahngesundheit geben?
  • Oder sind hier Kompromisse kontraproduktiv?

Diese fast schon philosophischen Fragen stellen in der täglichen Zahnarztpraxis ein echtes Problem und nicht selten einen wirklich schmalen Grat dar. Zu Grunde liegt hier die Frage, ob ein behandelnder Arzt durchweg objektiver Berater sein kann und will.

Er stellt die Diagnose, er weiß, was sich als Therapie anbietet.

 

Der Zahnarzt als wichtigste Instanz bei der Entscheidungsfindung

Mit dieser Ausgangslage geht es zumeist in die konkrete Patientenberatung – Hier gilt es einerseits die medizinische Ausgangslage zu erklären, die Lösungsmöglichkeiten anschaulich zu machen, aber auch stets direkt die Frage der Kosten anzusprechen:

  • Welche Festzuschüsse gibt es für welche Versorgungsart, welcher Eigenanteil kommt jeweils auf den Patienten zu?

Möglichst exakte Berechnungsübersichten und ein detaillierter Kostenüberblick spielen bereits in frühestem Stadium der Entscheidungsfindung für den Patienten eine kaum zu überschätzende Rolle.

Jeder Zahnarzt gibt natürlich seine Empfehlung für bestmöglichen Zahnersatz ab. Dabei sollte diese aber den Patienten nicht in eine Richtung drängen. Wohl aber kann und sollte ein Patientenbewusstsein geschaffen werden: für hochwertige Lösungen.

  • Welche Vorteile bietet eine keramikverblendete Krone oder Brücke?
  • Warum wären Zahnimplantate die bessere Wahl?

Wer das überzeugend und mit entsprechendem Material wie Bildern darlegen kann, wird beim Patienten auf entsprechendes Echo stoßen.

Erst recht, wenn mit gleicher Überzeugung die Kostenunterschiede dargelegt werden. Hier spielt neben dem Zahnarzthonorar vor allem die Laborkostenberechnung eine entscheidende Rolle. Das Zahnarzthonorar addiert mit den Laborkosten minus Festzuschuss –  genau das entspricht dem letztendlichen Eigenteil. Und genau diesen sollte der Patient am Ende kennen. Zumindest annäherungsweise. Gerade die Laborkosten sollten keine große Unbekannte bleiben, denn diese beeinflussen den Preis für Zahnersatz ganz erheblich. Dazu bedarf es allerdings eines Dentallabors, das dies ähnlich sieht.

 

Zahnersatz-Erfolgsformel für Zahnärzte und Patienten

Diese Kostentransparenz im Vorfeld erleichtert Patienten die Entscheidung und auch die Wahl hochwertigeren Zahnersatzes, der mit entsprechendem Dentaldienstleister gar nicht zwangsläufig teurer sein muss.

Das sorgt für rasche Meinungsbildung beim Patienten, der unter Umständen dann gar keinen alternativen Heil- und Kostenplan bei einem zweiten oder dritten Zahnarzt mehr für nötig hält.

Kostentransparenz plus richtige Patientenberatung plus den richtigen Denatldienstleister / das richtige Dentallabor als Partner – das ist eine Erfolgsformel für Zahnärzte beim Zahnersatz.

Kommentare deaktiviert für Zahnärzte: Mit Kostentransparenz für hochwertigen Zahnersatz werben

YouTube aktivieren?

Auf dieser Seite gibt es mind. ein YouTube Video. Cookies für diese Website wurden abgelehnt. Dadurch können keine YouTube Videos mehr angezeigt werden, weil YouTube ohne Cookies und Tracking Mechanismen nicht funktioniert. Willst du YouTube dennoch freischalten?